In 35 Tagen

3. Heidelberger Saatgutmarkt

Einladung zum 3. Saatgutmarkt in Heidelberg Am Sonntag, den 23. Februar 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Foyer der adViva GmbH, Eppelheimer Str. 64, Eintritt frei  

Gemüse-Raritäten und historische Gemüsesorten   An diesem Sonntag wird Heidelberg wieder zum Treffpunkt für Liebhaber historischer Pflanzensorten. Gemeinsam mit der Regionalgruppe Rhein Neckar des VEN veranstaltet der Verein Genbänkle e. V. den zweiten Saatgutmarkt im Raum Heidelberg. Mehrere Aussteller bieten ihr selbst vermehrtes, samenfestes Saatgut verschiedenster Gemüsesorten an: Raritäten-Sorten von Tomaten, Zucchini, Salat, Bohnen, Kohl uvm. Diese oft unbekannten Sorten tragen Namen, wie z.B. Alice Roosevelt, Wunder von Stuttgart, Vater Rhein oder Zipfelmütze.  

Beratung garantiert   Die engagierten Sortenerhalter kennen ihre Sorten genau, denn sie bauen die erhaltungswürdigen Gemüsesorten allesamt selbst an und kennen deren gärtnerische Eigenschaften genau. So können sie interessierte Gärtner umfänglich bezüglich der einzelnen Sorten beraten.  

Warum sind Saatgutmärkte wichtig?   Bereits heute bestimmen nur noch wenige Konzerne über das Angebot unseres Saatgutes und 75-90% der Kulturpflanzenvielfalt gilt als verloren. Mit dieser Veranstaltung wollen die Organisatoren der dramatischen Verdrängung der Sortenvielfalt entgegensteuern und sich aktiv für eine größere Kulturpflanzenvielfalt einsetzen.

Für wen interessant?   Für alle Hobbygärtner, Balkongärtner, Terrassengärtner, Selbstversorger und die, die es werden wollen, für Freunde der Kulturpflanzenvielfalt und des Geschmacks, für Menschen, die gern in der Erde buddeln und Freude am Gärtnern haben und für Leute, die einfach mal schauen wollen, wie groß die Vielfalt an Gemüsesorten sein kann!

Weitere Termine

Auf der Karte

adViva GmbH
Eppelheimer Straße
69123 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221 73923-0
E-Mail:
Webseite: heidelberger-saatgutmarkt.info

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.